Thema: HiCAD
Konstruktion > Sonstiges > Sichtbarkeit
Mit den Funktionen des Menüs Sichtbarkeit lassen sich Objekte mit bestimmten Attributen oder Objekte eines bestimmten Typs ein- oder ausblenden.
|
Blendet bestimmte Elementarten wie Schraffuren, Texte, Splines, Punktbezeichnungen, isolierte Punkte, Symbole, Bemaßungen und Pixelgrafiken ein bzw. aus. Inaktive Symbole kennzeichnen die ausgeblendeten Elementarten. |
|
Blendet isolierte Punkte zur Kennzeichnung von Baugruppen (Schicht 47) ein- bzw. aus. |
|
Bemaßung
ein/aus Blendet die Bemaßungsschicht 49 ein- bzw. aus. |
|
Schicht 0 ein/aus Blendet die - normalerweise unsichtbare - Schicht 0 ein- bzw. aus. |
|
Alle Attribute
sichtbar Stellt alle Objekte der Schichten 1-999 dar, die Schicht 0 bleibt unsichtbar. |
|
Blendet alle Objekte, die bestimmten Attributeinstellungen bzgl. Farbe, Linienart oder Schicht genügen, ein bzw. aus, z.B. alle blauen Elemente auf Schicht 7. Mit einem Haken markierte Attribute gelten als aktuelle Attribute. Welche der aktiven Attribute bei einem Element berücksichtigt werden, hängt vom jeweiligen Elementtyp ab:
|
|
Sichtbarkeit
laden Die aktuellen Sichtbarkeitseinstellungen werden zusammen mit der Konstruktion gespeichert. Wird die Konstruktion erneut geladen, dann sind die HiCAD-Standardeinstellungen aktiv. Wollen Sie die gespeicherten Einstellungen verwenden, dann aktivieren Sie diese Funktion. |
|
Schichten
benennen Ordnet den verschiedenen Schichten einer Konstruktion Namen zu. |
Darüber hinaus enthält das Menü Funktionen zur Darstellung verdeckter 2D-Kanten sowie zum Ein-/Ausblenden von 2D-Haupt- und Nebenteilen.
Hinweise:
Systemeinstellungen • 2D-Konstruktion
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |